Image - Lichtinstallation Belgien, Frank Hohmann

Frank Hohmann
Fine-Art-Nachtfotografie & Industriekultur

AUFNACHTSCHICHT PHOTOGRAPHIE - von den Industrielandschaften des Ruhrgebiets bis in die Nachbarregionen Europas.

Bilder zwischen Wirklichkeit und Surrealität – so lässt sich meine Nachtfotografie am treffendsten beschreiben. Seit über zwanzig Jahren konzentriere ich mich auf Industrie-, Architektur- und Landschaftsräume im Ruhrgebiet und seinen Nachbarregionen Europas, die nachts ihre stille, menschenleere Atmosphäre entfalten.

Mit Available Light entstehen Fine-Art-Fotografien, in denen vertraute Orte - ehemalige Zechen, Stahlwerke, Häfen oder urbane Architektur - eine neue, fast unwirkliche Ästhetik gewinnen. Ohne künstliche Ausleuchtung bleibt die Stimmung authentisch: Die Industriekultur des Ruhrgebiets verwandelt sich in stille, surreale Szenerien voller Licht, Ruhe und geheimnisvoller Präsenz.

Aktuelle Ausstellungen & Projekte

Präsentationen aktueller Arbeiten auf Kunstmessen, in Galerien und öffentlichen Projekten

Image - Ausstellung Sightzeichen 2025
Image - Ausstellung Sightzeichen 2025

SIghtzeichen 2025 - Galerie Klose

Mit Arbeiten von Frank Hohmann 
Gruppenausstellung in der Galerie

Vernissage:

Freitag, den 28.November um 19:00 Uhr

Ausstellung:

28. November 2025 — 10. Januar 2026

Adresse:

Galerie Klose

Rüttenscheider Straße 221

45131 Essen - Germany

Ikonen des Ruhrgebiets

Die Ausstellung im Landschaftspark Duisburg-Nord markiert ein bedeutendes Jubiläum:
25 Jahre Route der Industriekultur und 30 Jahre Landschaftspark Duisburg-Nord. Dieses Ereignis wird durch die künstlerische Perspektive des Fotografen Frank Hohmann präsentiert.

Für dieses Projekt wurde ich von der Leica Camera AG, Wetzlar, unterstützt.

Ausstellung:  bis Ende 2025

Adresse: 
Landschaftspark Duisburg-Nord,
Emscherstraße 71, 47137 Duisburg

Image - Flyer Fotoworkshop

Nachtfotografie erleben – Fotoworkshops & Fotoexkursionen im Ruhrgebiet.

Faszination Nachtfotografie:

Entdecke exklusive Fotoworkshops mit individueller Betreuung und einzigartigen Locations zwischen Industriekultur, Architektur und urbaner Nachtlandschaft.

Tauche ein in die besondere Atmosphäre der Nacht vom Landschaftspark Duisburg-Nord über die Zeche Zollverein in Essen bis hin zu versteckten Orten im Rheinland, die nach Sonnenuntergang ihre eigene Magie entfalten.

Erlebe die raue Schönheit stillgelegter Industrieanlagen ebenso wie die klare Ästhetik moderner Architektur. Mit professioneller Anleitung lernst du, das Licht der Nacht kreativ zu beherrschen: Langzeitbelichtung, Available Light, präziser Bildgestaltung und konzentriertes Arbeiten am Stativ.

Gemeinsam mit Daniela Szczepanski führe ich dich zu ausgewählten Orten im Ruhrgebiet und darüber hinaus.

• Exklusive Kleingruppen – maximal fünf Teilnehmer
• Individuelle Betreuung – persönlich & praxisnah
• Praxis statt Theorie – ausprobieren, verfeinern, perfektionieren und direkt Feedback erhalten
• Einzigartige Locations – Industriekultur, urbane Highlights & faszinierende Nachtatmosphäre

Hinweis:
Unsere Workshops sind limitiert und finden nur einmal im Monat statt – sichere dir rechtzeitig deinen Platz!

Image - Foto von der Outdoor-Galerie am Leinpfad in Duisburg Ruhrort

Outdoor-Galerie Duisburg-Ruhrort

Aktuelle Ausstellung: "Die Nacht ist bunt am Hafenmund" 

Die Fotografen Frank Hohmann und Daniela Szczepanski präsentieren ihre großformatigen Arbeiten in einer rund 100 Meter langen Open-Air-Galerie am Leinpfad in Duisburg-Ruhrort. Seit 2013 wird das Organisationsteam durch die Künstlerin Iris Weissschuh ergänzt.

Die Outdoor-Galerie entstand 2010 im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010. Mit dem Kunstprojekt "Die Nacht ist bunt am Hafenmund" wurde der Leinpfad in Duisburg-Ruhrort dauerhaft zu Flaniermeile für Kunst und Fotografie entwickelt. Seit 2014 steht das Projekt unter der Schirmherrschaft der Stadt Duisburg.

Damit zählt die Outdoor-Galerie zu den wenigen nachhaltigen Kulturhauptstadt-Projekten, die bis heute bestehen - ein offener Ausstellungsort für Fotokunst unter freiem Himmel.

Unsere Ausstellung lebt von Menschen, die Kunst und Industriekultur im Ruhrgebiet unterstützen. Mit einer Bildpatenschaft wirst du ein sichtbarer Teil des Projekts.

Erfahre mehr auf der nächsten Seite.

Image - Ausstellung im Landschaftspark Duisburg-Nord

Über Frank Hohmann – Fine-Art-Fotografie bei Nacht

Frank Hohmann entwickelt seit vielen Jahren eine klare, unverwechselbare Bildsprache in der Nachtfotografie.
Als freischaffender Fotograf konzentriert er sich auf die Available-Light- und Nachtfotografie, in denen Licht, Raum und Atmosphäre zu einer eigenen Ästhetik verschmelzen.

Seine Arbeiten zeigen ikonische Orte der Industriekultur, stille Architekturen und urbane Landschaften des Ruhrgebiets und Europas – reduziert, klar und oft surreal in ihrer Wirkung.

Anerkennung erhielt er durch internationale Kunstmessen – darunter mehrfach die Art Karlsruhe – sowie durch ausgewählte Projektkooperationen – unter anderem mit der Leica Camera AG. Weitere Aufmerksamkeit erreichte er durch die Präsentation großformatiger Werke im Landschaftspark Duisburg-Nord und zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Seine Fine-Art-Fotografien verbinden technische Präzision mit einer intensiven, fast filmischen Atmosphäre.

Die Galerie Klose über die Arbeiten von Frank Hohmann

Die Galerie Klose in Essen vertritt das Werk von Frank Hohmann und beschreibt seine Fotografie mit folgenden Worten: "Unter Verwendung verschiedener fotografischer Techniken, mit denen Frank Hohmann extreme Lichtverhältnisse inszeniert, verwandelt er bekannte Orte in surreale Un-Orte aus anderen Welten. Zurückgelassene Industrieruinen wirken monumental und erhaben, ehemalige Zechen oder Halden werden zu Science-Fiction-Schauplätzen. Sonst viel befahrene Straßen und belebte Orte wirken geisterhaft verlassen."

Frank Hohmann arbeitet mit dem Leica SL–System

Image Leica Camera AG, Wetzlar