Frank Hohmann – Nachtfotografie & Industriekultur
Aktuelle Ausstellungen & Projekte
Ausstellungen, Kunstmessen und neue Projekte im Überblick

CONTEMPORARY ART RUHR [C.A.R.] - 2025
Am Messestand der Galerie Klose
Kunstmesse: 24.—26. Oktober 2025
Adresse:
UNESCO-Welterbe Zollverein Essen

DISCOVERY ART FAIR Frankfurt 2025
Arbeiten von Frank Hohmann
am Messestand der Galerie Klose
Kunstmesse: 6. — 9. November 2025
Adresse:
Messe Frankfurt — Halle 1.2
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Flyer "Ikonen des Ruhrgebiets"
Ikonen des Ruhrgebiets
Die Ausstellung im Landschaftspark Duisburg-Nord markiert ein bedeutendes Jubiläum:
25 Jahre Route der Industriekultur und 30 Jahre Landschaftspark Duisburg-Nord. Dieses Ereignis wird durch die künstlerische Perspektive des Fotografen Frank Hohmann präsentiert.
Ausstellung: Ende 2025
Adresse:
Landschaftspark Duisburg-Nord,
Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Limitierte Fine-Art-Editionen — Exklusive Fotokunst

Foto von der Kunstmesse 2022 „ART Karlsruhe“ (Frank Hohmann und Galerist Peter Klose)
Exklusive Kunst in limitierter Auflage
Jedes Werk von Frank Hohmann erscheint in streng limitierter Auflage und wird mit einem handsignierten Echtheitszertifikat versehen.
Seine unverwechselbare Bildsprache und die Seltenheit der Editionen machen sie zu begehrten Sammlerstücken. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über die renommierte Galerie Klose in Essen, die für ihre sorgfältige Auswahl zeitgenössischer Kunst bekannt ist.
Verkauf und weitere Informationen zu den Editionen erhalten Sie in der Galerie Klose:
Rüttenscheider Straße 221, 45131 Essen
Tel.: +49 (0)201 794080
Exklusiv-Edition (Auflage 5)
- Bildgröße je nach Motiv bis 260 cm
- Diasec — Fine-Art-Print hinter mattem Acrylglas, kaschiert
- Handsigniertes Echtheitszertifikat und Werk signiert
Galerie-Edition (Auflage 50)
- 23 × 33 cm, im Schattenfugenrahmen
- Diasec — Fine-Art-Print hinter mattem Acrylglas, kaschiert
- Handsigniertes Echtheitszertifikat und Werk signiert

Flyer Fotoworkshop
Fotoworkshops & Exkursionen – Nachtfotografie erleben
Faszination Fotografie — Erlebe einzigartige Workshops!
Tauche ein in die Welt der Fotografie und entdecke atemberaubende Locations — von der rauen Schönheit der Industriekultur im Ruhrgebiet bis hin zu moderner Architektur in internationalen Metropolen.
🔸 Exklusive Kleingruppen — Maximal fünf Teilnehmer
🔸 Individuelle Betreuung — persönlich & praxisnah
🔸 Praxis statt Theorie — ausprobieren, perfektionieren & sofort Feedback erhalten
🔸 Einzigartige Locations — Industriekultur, urbane Highlights & spannende Nachtfotografie
Hinweis:
Unsere Workshops sind limitiert und finden nur einmal im Monat statt!

Foto von der Outdoor-Galerie am Leinpfad in Duisburg Ruhrort
Outdoor-Galerie Duisburg-Ruhrort
Aktuelle Ausstellung: "Die Nacht ist bunt am Hafenmund"
Die Fotografen Frank Hohmann und Daniela Szczepanski zeigen ihre großformatigen Arbeiten in einer 100 m langen Open-Air-Galerie am Leinpfad in Duisburg-Ruhrort. Das Organisationsteam wird seit 2013 durch die Künstlerin Iris Weissschuh komplettiert.
Die Outdoor-Galerie entstand 2010 zur Kulturhauptstadt. Als Kunstprojekt für großformatige Fotografien wertet die Ausstellung "Die Nacht ist bunt am Hafenmund" seither den Leinpfad in Duisburg-Ruhrort als Flaniermeile an der Ruhrmündung auf. Die Schirmherrschaft für dieses Identifikationsprojekt hat 2014 das Kulturdezernat der Stadt Duisburg übernommen.
Somit ist die Outdoor-Galerie eines der wenigen nachhaltigen Projekte der Kulturhauptstadt 2010.
„Bilder zwischen Wirklichkeit und Surrealität“
So beschreibt Frank Hohmann seine Fotografie.

Foto: Selbstporträt Frank Hohmann
Über Frank Hohmann
Der Fotograf hat sich im Bereich der Available-Light-Fotografie und der Nachtfotografie spezialisiert
Auszug der Galerie Klose, Essen:
"Unter Verwendung verschiedener fotografischer Techniken mit denen Frank Hohmann extreme Lichtverhältnisse inszeniert, verwandelt er bekannte Orte in surreale Un-Orte aus anderen Welten: Zurückgelassene Industrieruinen wirken monumental und erhaben, ehemalige Zechen oder Halden werden zu Science-Fiction-Schauplätzen.
Sonst viel befahrene Straßen und belebte Orte wirken geisterhaft verlassen.
Er interpretiert die Wirklichkeit neu, löst Orte aus ihrem alltäglichen Kontext heraus und verleiht ihnen etwas außerirdisch Fremdes und Unwirkliches, das dem Betrachter einen neuen Blick auf Bekanntes ermöglicht."
Frank Hohmann
“Images between reality and surrealism.” This is how Frank Hohmann describes his photography.
The photographer specializes in available light and night photography.
Excerpt from Galerie Klose, Essen:
“Using various photographic techniques with which Frank Hohmann stages extreme lighting conditions, he transforms familiar places into surreal non-places from other worlds: abandoned industrial ruins appear monumental and sublime, former coal mines or slag heaps become science fiction settings.
Streets that are usually busy and lively places seem eerily deserted.
He reinterprets reality, detaches places from their everyday context, and gives them an alien, unreal quality that allows the viewer to see the familiar in a new light.”